Menelaos

Menelaos

Der Sage nach ließ die Göttin Athene auf der Akropolis den ersten Olivenbaum wachsen, um die Athener für sich zu gewinnen, es war ihr heiliger Baum. Er steht seit jeher in der Geschichte der Menschheit für Heiligkeit, Leben, Reichtum, Heilung und Gesundheit. 

Olivenöl ist gesund dank des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren und wirkt sich positiv auf das Herzkreislaufsystem und den Fettstoffwechsel aus. Extra natives Olivenöl hat zudem eine entzündungshemmende Wirkung. Olivenöl gilt als das gesündeste Speiseöl und hat weltweit unter allen Speiseölen die geringste Produktionsmenge (zum Vergleich: jährlich ca. 65 Mio. Tonnen Palmöl und ca. 3 Mio. Tonnen Olivenöl).

Der Olivenbaum (oft auch Ölbaum genannt) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt, nachgewiesen bereits in der Bronzezeit vor mehr als 9.000 Jahren und ausgehend vom östlichen Mittelmeerraum. Er wird in Griechenland seit mehr als 4.000 Jahren kultiviert. Er kann mehrere hundert Jahre alt werden. Heute gibt es rund 120 Millionen Olivenbäume in Griechenland. Mehr als 15 Liter beträgt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch in Griechenland. Griechenland steht damit weltweit an vierter Stelle mit seiner Olivenölproduktion und an erster Stelle mit seinem eigenen Olivenölkonsum. Das meiste Öl wird auf der Peloponnes produziert, vor allem um Kalamata und in Messenien sowie auf der Mani, d. h. im Regionalbezirk Lakonien, hinzu kommen die Inseln Lesbos, Kreta und Thasos.

Produkt

Menelaos ist ein extra natives Olivenöl und samtig, fruchtig, pikant und scharf im Geschmack. Die Menelaos Koroneiki-Olive wird aus hälftig grünen und hälftig schwarzen Oliven der Bäume gewonnen, also aus frischen, sonnengereiften, ganz reifen und unreifen Früchten, die noch nicht vom Baum gefallen sind. Nur 700 bis 1000 Liter werden jährlich produziert. Diese kleine Menge sorgt dafür, dass Menelaos keine Massenware ist, sondern eine Spezialität erster Güte.

Flasche 500 ml

Varietät: Koroneiki, Harvest 11/2019 hat alle Lebensmittelanalysen, die für Olivenöl möglich sind, mit Auszeichnung bestanden: schadstofffrei, rückständefrei, düngemittelfrei.

Standort

Die Menelaos Olivenbäume wachsen direkt auf einem alten Meergrundstück auf der Peloponnes, gegenüber der malerischen saronischen Insel Hydra, fernab von Straßen und Tumult, in einer Gegend, die bekannt ist für ihren Olivenbaumbestand. 

Menelaos ist flüssiges Gold von silbernen Bäumen, darum ist Menelaos in Gold und Silber gehalten. Die dunkle Flasche schützt die Qualität.

Zertifikate

Menelaos wird hinsichtlich aller möglichen Lebensmittelanalysen für Olivenöl von unabhängigen Instituten getestet und erhält jeweils die höchste Bewertung. Das Öl enthält keine nachweisbaren unerwünschten Stoffe und Substanzen. 

Die Testergebnisse im Einzelnen finden Sie hier

Produktion

Menelaos bedeutet höchste Qualität und Nachhaltigkeit. 

Die Europäische Union hat acht Güteklassen für Olivenöl festgelegt. Menelaos ist als extra natives Olivenöl die höchste Qualitätsklasse: Es wird ausschließlich mit mechanischen Verfahren ohne Wärmeeinwirkung (nicht mehr als 27 Grad) gewonnen. Der Gehalt an freien Fettsäuren muss kleiner gleich 0,8 % betragen: Menelaos hat 0,4 %. Die Peroxidzahl muss ≤ 20 meq O2/kg sein: Menelaos liegt bei 6,6 %. Das Öl darf keine sensorischen Fehler haben und ist für den Verzehr geeignet. 

Die Olivenbäume werden nicht gedüngt, die Oliven werden schonend per Hand geerntet und noch am selben Tag gepresst. Das ist besonders wichtig, weil durch das Fehlen von Dünge- und Schutzmitteln die Früchte besonders empfindlich sind. Sie werden nur vom Baum, nicht vom Boden geerntet und sofort in absoluter Dunkelheit unter Luftabschluss aufbewahrt. Die gepressten Früchte werden zu Heizbriketts und Heizöl weiterverarbeitet, es entsteht kein Abfall, nicht mal biologisch abbaubarer Abfall.

Kontakt

Kontaktformular Standard

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns

Kontaktformular Overlay

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns

Kontaktformular Overlay Mobile