Menelaos
Der Sage nach ließ die Göttin Athene auf der Akropolis den ersten Olivenbaum wachsen, um die Athener für sich zu gewinnen, es war ihr heiliger Baum. Er steht seit jeher in der Geschichte der Menschheit für Heiligkeit, Leben, Reichtum, Heilung und Gesundheit.
Olivenöl ist gesund dank des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren und wirkt sich positiv auf das Herzkreislaufsystem und den Fettstoffwechsel aus. Extra natives Olivenöl hat zudem eine entzündungshemmende Wirkung. Olivenöl gilt als das gesündeste Speiseöl und hat weltweit unter allen Speiseölen die geringste Produktionsmenge (zum Vergleich: jährlich ca. 65 Mio. Tonnen Palmöl und ca. 3 Mio. Tonnen Olivenöl).
Der Olivenbaum (oft auch Ölbaum genannt) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt, nachgewiesen bereits in der Bronzezeit vor mehr als 9.000 Jahren und ausgehend vom östlichen Mittelmeerraum. Er wird in Griechenland seit mehr als 4.000 Jahren kultiviert. Er kann mehrere hundert Jahre alt werden. Heute gibt es rund 120 Millionen Olivenbäume in Griechenland. Mehr als 15 Liter beträgt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch in Griechenland. Griechenland steht damit weltweit an vierter Stelle mit seiner Olivenölproduktion und an erster Stelle mit seinem eigenen Olivenölkonsum. Das meiste Öl wird auf der Peloponnes produziert, vor allem um Kalamata und in Messenien sowie auf der Mani, d. h. im Regionalbezirk Lakonien, hinzu kommen die Inseln Lesbos, Kreta und Thasos.